chemische Analyse

chemische Analyse
che|mi|sche A|na|ly|se: im eigtl. Sinne die mit ausschließlich chemischen Methoden u. Reagentien vorgenommene Untersuchung der Zus. von Einzelstoffen oder Stoffgemischen nach Art (qualitative Analyse) bzw. nach Menge u. Verhältnis der Bestandteile (quantitative Analyse), z. B. durch Gravimetrie, Titration, Elementaranalyse, Identifizierungsreaktionen usw., vgl. physikalische, biochemische u. enzymatische Analyse.

* * *

chemische Analyse
 
[ç-], Ermittlung der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung eines Stoffes aus seinen Bestandteilen durch klassisch-chemische oder physikalisch-chemische Verfahren, insbesondere die Ermittlung der eine Verbindung aufbauenden Atome oder Atomgruppen und ihrer strukturellen Anordnung.
 
Anorganische Stoffe
 
(Minerale, Salzgemische): Bei der qualitativen chemischen Analyse werden zunächst Vorversuche unternommen (Flammenfärbung, Tests auf saure oder basische Gruppen, Löslichkeitsversuche u. a.), danach wird die Substanz in Lösung gebracht oder aufgeschlossen (aufschließen). Durch Behandlung mit geeigneten Reagenzien werden mehrere Metallgruppen nacheinander separiert (»Trennungsgang«) und die einzelnen Metalle anschließend durch spezifische Reagenzien nachgewiesen. Bei der quantitativen chemischen Analyse wird in der Regel durch physikalisch-chemische Verfahren (Atomabsorptionsspektroskopie) die mengenmäßige Zusammensetzung eines Stoffes oder Substanzgemisches bestimmt.
 
Organ. Stoffe:
 
Die Brutto- oder Summenformel einer organischen Substanz wird durch die Elementaranalyse ermittelt. Diese ist ein mikroanalytisches Verfahren, das mit sehr geringen Substanzmengen (etwa 0,3 mg) auskommt. Für die schwierige Bestimmung der Strukturformel und der räumlichen Anordnung der einzelnen Atomgruppen zueinander (mit den Problemen der Konstitution, Konfiguration und Konformation) werden optische Verfahren (z. B. CD-Spektroskopie, Infrarotspektroskopie) u. a. physikalische Verfahren (z. B. die NMR-Spektroskopie und die Massenspektrometrie) angewendet. Zur Trennung von Stoffgemischen werden vielfach die Chromatographie, besonders bei Enantiomerengemischen die Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC), und die Elektrophorese eingesetzt.
 
 
H. Kiechle: Einf. in die Analysemethoden (31982);
 F. Kober: Grundl. der qualitativen anorgan. u. organ. Analyse (21983);
 F. Kober: Quantitative Analyse (1983);
 W. Biltz u. W. Fischer: Ausführung qualitativer Analysen anorgan. Stoffe (171984);
 E. Fluck u. M. Becke-Goehring: Einf. in die Theorie der quantitativen Analyse (71990);
 G. Jander u. E. Blasius: Lb. der analyt. u. präparativen anorgan. Chemie (141995);
 U. R. Kunze u. G. Schwedt: Grundlagen der qualitativen u. quantitativen Analyse (41996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • chemische Analyse — cheminė analizė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. chemical analysis vok. chemische Analyse, f rus. химический анализ, m pranc. analyse chimique, f …   Automatikos terminų žodynas

  • chemische Analyse — cheminė analizė statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagų sudėties, sandaros ir energinės būsenos tyrimas cheminiais metodais. atitikmenys: angl. chemical analysis vok. chemische Analyse, f rus. химический анализ, m… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • chemische Analyse — cheminė analizė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. chemical analysis vok. chemische Analyse, f rus. химический анализ, m pranc. analyse chimique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Chemische Analyse — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenspektroskopie für chemische Analyse — elektroninė cheminės sandaros spektroskopija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. electron spectroscopy for chemical analysis vok. Elektronenspektroskopie für chemische Analyse, f rus. электронная спектроскопия для химического… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • physikalisch-chemische Analyse — fizikinė cheminė analizė statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Pusiausvirųjų cheminių sistemų tyrimo metodai, pagrįsti kurio nors fizikinio parametro matavimu ir priklausomybe nuo sistemos sudėties. atitikmenys: angl.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • physikalisch-chemische Analyse — fizikinė cheminė analizė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. physicochemical analysis vok. physikalisch chemische Analyse, f rus. физико химический анализ, m pranc. analyse par chimie physique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Analyse — »Auflösung; Zergliederung, Untersuchung«: Der in dieser Form seit dem 18. Jh. bezeugte wissenschaftliche Terminus geht zurück auf griech. mlat. análysis »Auflösung; Zergliederung«. Dies gehört zu griech. ana lȳ̓ein »auflösen«, eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Analyse — Untersuchung (von); kritische Auseinandersetzung (mit); Studie; Betrachtung; Auswertung; Überprüfung; Prüfung; Erforschung; Untersuchung; Begutachtung; …   Universal-Lexikon

  • Analyse — Eine Analyse ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt oder Subjekt in seine Bestandteile zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden. Dabei dürfen die Vernetzung der einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”